Die Loving-Kindness-Meditation (LKM), auch als „Metta-Meditation“ bekannt, ist eine meditative Praxis, die darauf abzielt, Gefühle von Liebe, Mitgefühl und Wohlwollen gegenüber sich selbst und anderen zu fördern. Der Begriff „Metta“ stammt aus dem Pali, einer altindischen Sprache, und bedeutet „wohlwollende Güte“.
Therapeutische Methoden
Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) – Achtsamkeit und kognitive Techniken vereint
Die Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT), auf Deutsch „Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie“, ist ein psychotherapeutisches Programm, das Achtsamkeitsübungen mit kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) kombiniert. Es wurde von Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale entwickelt, um Menschen zu helfen, besser mit emotionalen Belastungen umzugehen und Rückfällen in Depressionen vorzubeugen.
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), auf Deutsch „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“, ist ein strukturierter Ansatz, der Menschen dabei hilft, besser mit Stress, Ängsten, Schmerzen und anderen Belastungen umzugehen. Die Methode wurde 1979 von Dr. Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts entwickelt und kombiniert traditionelle Meditations- und Achtsamkeitspraktiken mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung.
Imagery Rescripting – Neugestaltung belastender Erinnerungen
Imagery Rescripting (IR) ist eine psychotherapeutische Technik, die darauf abzielt, belastende oder traumatische Erinnerungen durch imaginative Neugestaltung zu verändern. Die Methode wird häufig in der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) sowie in der Schematherapie eingesetzt.
Traumatherapie – Heilung durch Verstehen und Verarbeiten
Traumatherapie ist ein spezialisierter Bereich der Psychotherapie, der sich mit der Behandlung von Traumata beschäftigt. Ein Trauma entsteht durch überwältigende Ereignisse, die die emotionale und mentale Belastbarkeit eines Menschen übersteigen. Solche Erfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen auf die Psyche und den Körper haben.
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) – Traumaverarbeitung durch Augenbewegungen
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Methode, die entwickelt wurde, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und emotionale Belastungen zu lindern. Sie wurde Ende der 1980er Jahre von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt und ist heute eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform, insbesondere für die Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS).
Hypnose – Heilung durch Trance und Suggestion
Hypnose ist ein therapeutischer Ansatz, der einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit nutzt, um positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu fördern. Dieser Zustand wird oft als Trance bezeichnet und ermöglicht es, das Unterbewusstsein gezielt anzusprechen.
Feldenkrais-Methode – Bewegungsfreiheit und Bewusstsein fördern
Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode, die von dem israelischen Wissenschaftler und Judo-Meister Moshe Feldenkrais entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, das Bewegungsbewusstsein zu schärfen, gewohnheitsmäßige Bewegungsmuster zu verbessern und körperliche sowie geistige Flexibilität zu fördern.
Somatic Experiencing – Traumalösung durch Körperwahrnehmung
Somatic Experiencing (SE) ist eine körperorientierte Therapieform, die von Dr. Peter Levine entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass traumatische Erlebnisse im Körper gespeichert werden und sich durch körperliche Symptome oder psychische Belastungen äußern können. Ziel von SE ist es, diese im Körper gebundene Energie schrittweise zu lösen, um Heilung und Wohlbefinden zu fördern.
Körperorientierte Verfahren – Heilung durch Verbindung von Körper und Geist
Körperorientierte Verfahren sind therapeutische Ansätze, die den Körper gezielt in den Heilungsprozess einbeziehen. Sie basieren auf der Überzeugung, dass Körper und Geist eng miteinander verbunden sind und sich wechselseitig beeinflussen. Emotionale und psychische Belastungen können sich oft körperlich manifestieren, zum Beispiel durch Verspannungen oder chronische Schmerzen.